Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi) - wenn man durch den (Buchen)Wald geht, da sieht man manchesmal so kleine weiße, leicht bläuliche, Staubflockerl herum fliegen - das sind die Buchenblattläuse.

Derzeit, im Herbst, fliegen die Männchen auf der Suche nach Weibchen herum. Die Weibchen legen dann an den Buchen ihre Eier ab, welche überwintern. Im Frühling suchen dann die geschlüpften Tiere die frischen Buchenknospen auf. Über den Sommer erfolgen dann einige Generationen, wobei diese immer durch eine ungeschlechtliche Vermehrung hervorgehen. Erst im Herbst werden dann, wie jetzt, die geschlechtlichen Männchen entwickelt. 

Buchenblattläuse schädigen die Blätter, so dass sie sich einrollen und vertrocknen. Bei starken Befall kann gar eine Triebspitze vertrocknen. Bei großen, gesunden Bäumen sollte dies aber kein Problem sein. Positiv dafür ist Ihre Eigenschaft als Honigtaulieferantin für die Bienen, zusätzlich dient sie als Nahrung für weitere Insekten, wie Florfliegen, Marienkäfer, Schlupfwespen und Schwebfliegen.

Buchenblattlaus
Buchenblattlaus (Phyllaphis fagi), gefunden am 01.11.2021, 8413 Mitterlabill