- Details
- Kategorie: Bilder aus der Tierwelt
- Zugriffe: 3186
Heute war es wieder so weit, die erste Regenbremse hat mich als Nahrungsquelle auserkoren... Hier ein paar Bilder von diesem kleinen Blutsauger, und nebenbei ein paar Bilder von der harmlosen Rinderbremse, welche auf einem Autodach sitzend abgelichtet wurde.
Hier die fette Rinderbremse - aerodynamisch gebaut und auf den Abflug wartend:
- Details
- Kategorie: Bilder aus der Tierwelt
- Zugriffe: 3017
- Details
- Kategorie: Bilder aus der Tierwelt
- Zugriffe: 2964
Anbei ein paar Bilder von Insekten und Spinnen, welche mir heute und in den letzten Tagen vor die Linse geflogen / gelaufen sind!
Links das Spinnenweibchen, rechts das Männchen:
- Details
- Kategorie: Schmetterlinge
- Zugriffe: 683
Heute krabbelte auf unserer Terrasse eine kleine, recht beharrte Raupe herum - ich vermute, das sie ein Zimtbär (oder auch Rostflügelbär) sein könnte.
Diese Falter überwintern als Raupen, und diese können an warmen Wintertagen aktiv werden, bevor sie sich verpuppen. Die erste Generation der Nachtfalter erscheint dann bereits ab April.
- Details
- Kategorie: Schmetterlinge
- Zugriffe: 673
Vierpunkt-Kleinspanner (Scopula immutata), auch Wegerich-Kleinspanner
- Details
- Kategorie: Tagfalter
- Zugriffe: 868
Einer der ersten Falter, die man bereits zeitig im Frühjahr sehen kann, sind die Zitronenfalter. Gestern flogen einige am warmen Waldsaum entlang, und stärkten sich an den Blüten des Lungenkrautes:
- Details
- Kategorie: Tagfalter
- Zugriffe: 893
Segelfalter ((Iphiclides podalirius) - gesehen am 24.07.2021
- Details
- Kategorie: Tagfalter
- Zugriffe: 925
Klasse: Insekten (Insecta)
Ordnung: Schmetterlinge (Lepidoptera)
Familie: Edelfalter (Nymphalidae)
Unterfamilie: Augenfalter (Satyrinae)
Gattung: Maniola
Art: Großes Ochsenauge (Maniola jurtina)
Große Ochsenauge (Maniola jurtina) - gehört zur Familie der Edelfalter und kann eine Flügelspannweite von 40 bis 48 mm erreichen.
Die Raupen dieser Schmetterlinge findet man auf Süßgräsern, wie etwa der Aufrechten Trespe, Schaf-Schwingel oder dem Ruchgras. Die Raupen sind anfangs tagaktiv, erst nach der Überwinterung und nach der letzten oder vorletzten Häutung, werden sie nachtaktiv.
Die Verpuppung findet knapp über dem Boden statt. Die Falter findet man dann von Juni bis September, in klimatisch wärmeren Regionen auch schon von Ende März bis Ende September.
In heißen Gegenden, wie etwa im Mittelmeerraum, legen die Falter im Hochsommer eine Ruhepause ein. Weibchen können bis zu 40 Tage alt werden.
- Details
- Kategorie: Tagfalter
- Zugriffe: 2098
Tagpfauenauge (Aglais io)
Infos: https://de.wikipedia.org/wiki/Tagpfauenauge